Ich glaube daran, dass echte Veränderung dort beginnt, wo wir ehrlich hinsehen: auf den Körper des Pferdes, seine Bewegungen, sein Verhalten – aber auch auf unser eigenes Tun, unsere Haltung, unsere Ausrüstung und unser Umfeld.
So wird die Arbeit mit dem Pferd zu einer gemeinsamen Reise, bei der nicht nur das Pferd, sondern auch der Mensch wachsen darf.
Für alle, die mit ihrem Pferd über sich hinauswachsen möchten.
Ich bin für all jene da, die spüren: Es geht auch anders.
Für Menschen, die fühlen – und wissen wollen.
Vor fast zehn Jahren hielt ich erstmals ein Buch über die akademische Reitkunst in den Händen. Es hat mich sehr fasziniert und meinen Weg nachhaltig geprägt. Seitdem orientiere ich mich an ihren Grundsätzen: einer fundierten, durch Wissenschaft und Erfahrung gestützten Ausbildung, die sich immer weiter verändert und dabei sowohl Pferd als auch Mensch ernst nimmt – in ihrer Individualität, ihrer jeweiligen Geschichte und in ihren Lerntypen.
Besonders am Herzen liegt mir die Arbeit vom Boden aus. Eine sorgfältige Ausbildung als Vorbereitung auf das Leben als Reitpferd ist für mich die Grundlage – ganz gleich, ob es sich um ein junges Pferd oder einen schon gerittenen Umsteiger handelt.
Seit acht Jahren begleitet mich mein Islandwallach Dragon. Unsere gemeinsame Lieblingszeit ist die gymnastiziernde Freiarbeit. Mit ihm wachse ich weiter – als Mensch, als Pferdemensch und in meiner Arbeit.
Aktuell befinde ich mich in der Weiterbildung bei Equidemia von Celina Skogan in der Masterclass sowie im Praktikum bei Ann-Christin Schnitzke Die kleine Sattelkammer. So möchte ich mein Wissen weiter vertiefen – um euch und euren Pferden auch in Zukunft mit noch mehr Kompetenz zur Seite stehen zu können.
Als Kind habe ich auf Isländern reiten gelernt – und damit begann eine Reise, die bis heute andauert. Besonders geprägt haben mich meine Pflegepferde, die teilweise durch Verletzungen körperlich eingeschränkt waren. Um ihnen wirklich helfen zu können, habe ich angefangen, mich intensiv mit Anatomie und gesunden Bewegungsmustern zu befassen. Es war mir wichtig, Zeit mit ihnen zu verbringen, die ihnen guttut – und nicht nur mir Freude bereitet.
Du möchtest deinem Pferd neben dem Training etwas Gutes tun? Ich biete dir die Möglichkeit dein Pferd individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmt, auf Basis von verschiedenen Techniken zu massieren mit dem Ziel Dysbalancen im Fasziengewebe auszugleichen und damit einen gesunden Bewegungsablauf zu fördern. Außerdem zeige ich dir kleine Routinen, die du in deinen Alltag mit einfließen lassen kannst, um die Losgelassenheit auch ins Training mitzunehmen.
Du hast das Gefühl, dass sich trotz Training kaum Muskulatur aufbaut oder dein Pferd sich unwohl fühlt? Ich biete dir eine markenunabhängige Beratung an. Dabei schaue ich mir dein Pferd erst im Stand und in Bewegung an. Dann gehen wir nacheinander, die von dir verwendete Ausrüstung durch (Sattel, Gebiss/Trense, Kappzaum, Longiergurt, Hufschuhe etc.) und du bekommst eine Einschätzung und Tipps was du verändern solltest.
Du bist nicht im Einzugsgebiet von Salzburg, möchtest aber trotzdem mit mir persönlich vor Ort arbeiten? Ich komme ab 6 Teilnehmern zu euch auf den Hof und biete sowohl Individualkurse als auch Themenkurse (z.B. Körpersprache, Freiarbeit etc.) und Vorträge (z.B. Schmerzerkennung) an. Melde dich gerne bei mir für nähere Informationen
Ich freue mich sehr, dass mein Pferd Freude an der Bewegung gefunden hat und vertrauensvoll den Hals fallen lässt. Ich wünsche mir weiterhin so abwechslungsreichen und fundierten Unterricht, vor allem die Erklärungen warum ich eine Übung wie reite, um sie dann auch sinnvoll allein einsetzen zu können.
–Renate
... and to see the reactions of him and realise it if something is bad or something is good. I'm enjoying every lesson because every time I learn something new about my horse and myself as well. The lessons are always following our level so it is never too easy or never too hard.
- Csenge
Termine sind schriftlich bis 24h vorher abzusagen. Bei kurzfristig abgesagten Terminen berechne ich den vollen Preis (abzüglich anfallender Anfahrtskosten).